Risotto

Frühlingshaftes Rollgerstelrisotto mit Backofentomaten und Kürbiskernen

Mittel Mittel
Hauptspeisen Hauptspeisen
Vegetarisch Icon Vegetarisch

4 Personen

Frühling Icon Frühling
Ganzjährig Icon Ganzjährig

Getreide ist ein wertvoller Bestandteil unserer Nahrung und kann sehr vielseitig verwendet werden.

Zutaten

Risotto

Backofentomaten

80 g

Kürbiskerne

1

Zwiebel

50 g

Rapsöl

320 g

Rollgerste

900 ml

Gemüsebrühe

0,5 TL

Salz

0,5 TL

Pfeffer 1

1 TL

geriebene Schale einer Bio Zitrone

100 g

Rucola

300 g

Feta

100 g

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

1 TL

brauner Zucker

1 TL

Salz

0,5 TL

Pfeffer

Etwas

Thymian

50 g

Rapsöl

500 g

Cherrytomaten halbiert

Zubereitung

Risotto

Backofentomaten

1.

Die Kürbiskerne grob hacken und in einer Pfanne trocken rösten, zur Seite stellen.

2.

Die Zwiebel würfelig schneiden und in einem Topf mit Öl anrösten

3.

Rollgerste abspülen. Anschließend Rollgerste zugeben und 3 Minuten dünsten.

4.

Mit der Gemüsebrühe aufgießen, Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb hinzufügen und ca. 30 - 40 Minuten unter ständigem Rühren bissfest garen.

5.

Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen.

VORSICHT DAMIT NICHTS ANBRENNT!

6.

Vor dem Servieren den Feta in kleine Würfel schneiden, die Kürbiskerne und den Rucola unterheben.

7.

Das Risotto anrichten und die Backofentomaten darüber geben.

1.

Backofen auf 200 ° vorheizen.

2.

Zwiebel würfelig schneiden, Knoblauch ebenfalls klein schneiden.

3.

Mit Öl, Zucker, Salz. Pfeffer und dem Thymian mischen und in eine Auflaufform füllen.

4.

Die halbierten Cherrytomaten hinzugeben und durchmischen.

5.

Im Rohr ca. 20 Minuten backen.

In unserer Region im Pongau ist der Anbau von Getreide im Laufe des letzten Jahrhunderts fast verschwunden. Umso schöner ist es, wenn sich junge Bauern wie Emil Platzer vom Biohof Gschwendt dazu entschließen diese Wirtschaftsweise wieder aufleben zu lassen und regionale Getreidesorten anbauen. Doch nicht nur die bekannten Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Dinkel eignen sich zum Kochen und Backen, auch aus der Rollgerste kann man wunderbare Gerichte zaubern. Die Rollgerste sind entspelzte und geschliffene Körner der Gerste die für Suppen, Risottos, Salate, Bowls und Gebäcke verwendet werden können.

 

So wertet die Rollgerste als regionales Getreide unseren Speiseplan auf und wirkt sich zusätzlich positiv auf unsere Verdauung und unseren gesamten Organismus aus!

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?